click to jump directly down to the photos
36. Kalenderwoche 2015
Begleitung: Jug Bros
Örtlichkeit: Duper Straatfeest, De Cocksdorp, Texel (NL)
Donnerstag, 3. September 2015, 19:29 Uhr, Residence Witten
Geil, ey, Urlaub. Schon seit fast ner Woche. Und übermorgen geht´s dahin, wo ich als Rotzblaach immer verweilte: Texel. Wenn Mensch mal echt ne Woche Punkfrei braucht, dann ab dahin. Wir haben sogar irgendwo am Ortsrand einen Bungalow klar gemacht und sind bereits im Vorfeld fasziniert, denn: „Das Haus liegt auf einem schönen Grundstück von ca. 300 m². Haustiere haben so genügend Auslauf.“ So der letzte Satz in der Beschreibung unseres Mietobjektes. Und wenn Mensch dann auf „Einrichtung“ klickt, wird es noch faszinierender: „Haustiere: Haustiere sind nicht gestattet.“
Ich breche an der Stelle mit dem lesen ab. Denn wo in der Beschreibung „freie Internet-Verbindung, Sat-TV, mit DVD-Laufwerk, Radio, Spülmaschine, Elektroherd, Mikrowelle/Backofen, Kaffeemaschine, auch Senseo, Elektrogrill, Kühlschrank mit Gefrierfach“ angekündigt werden, kann in der Einrichtungsübersicht eigentlich nur „Strom: Strom nicht vorhanden“ folgen. Wir lassen uns einfach mal überraschen.
Samstag, 5. September 2015, 17:19 Uhr, Duper Straatfeest, De Cocksdorp, Texel (NL)
Die letzten knapp 48 Stunden waren mal wieder deutlich uncooler, als vorhersehbar. Dass wir jetzt auf Texel sind ist nur der Tatsache geschuldet, dass der ganze Rotz bereits bezahlt war und alles andere ja auch nix bringt. Der gestrige Cut My Skin- und F*cking Angry-Gig in Troisdorf fiel für uns leider flach, so dass wir erst am Samstagmorgen unsere Residence verließen. Für Ersatzbefriedigung sorgen gerade Jug Bros, die uns mit „country blues rockin shit en alles wat goed voelt“ auf einem Straßenfest im Norden der Insel Texel teilbeglücken. „Das ist immer noch besser als nichts, auch wenn es halt nichts ist.“ Ehrlich gesagt ist es sogar mehr als nichts, denn die Herren sind gar nicht mal sooo übel. In einem Vorgarten mit Hecke davor und auf Grund des wechselhaften Wetters mit einem Pavillon geschützt, countryrockbluesen die Texelaner ganz nett über den Rasen. Die Daseinsberechtigung für diesen Bericht ist jedenfalls eingefahren und jetzt, wo ein Mann im edlen, roten Auszug sich witzelnd hinter die Jungs stellt und vermutlich auch gleich seinen großen Auftritt hat, ziehen wir die Straße mal weiter runter.
Samstag, 5. September 2015, 17:33 Uhr, Duper Straatfeest, De Cocksdorp, Texel (NL)
Wirklich ganz nett hier, stellen wir fest, als wir am Ende der Straße angekommen sind und uns zwecks zurück Gehens umdrehen. Was fehlt ist ein Bierstand. Oder ein Büdchen. Es sind zwar etliche Restaurants auf der Straße, aber nix, wo man mal eben ein Getränk auffe Faust greifen kann.
Hinter der Hecke und unter dem Pavillon steht jetzt der rot gekleidete Mann ganz alleine und kann soeben über die Oberkante der Hecke empor blinzeln. Davor ist eine Bierzeltgarnitur aufgebaut, wo ausschließlich die Musikanten von Jug Bros sitzen und sich mit den wohl selbst mitgebrachten Bierflaschen lautstark zuprosten und angeregt unterhalten. Sonst hält sich vor der provisorischen Bühne, auf der der alte Mann traurig drein guckend Geige spielt, niemand mehr auf. Wir leiden ein Stück mit ihm. Dann fängt es unglaublich an zu regnen. Wir sind dann mal weg.
Montag, 7. September 2015, 11:22 Uhr, Den Burg, Texel (NL)
Ich halte es ja eher mit „Rainer Zufall“ (Nonstop Stereo, 2007) und glaube nicht an Vorherbestimmungen, Schicksale und sonstigen Irrglauben. Abba manchma is schon komisch:
Wir sind noch immer auf dieser Insel namens Texel. Als Kind war ich hier ständig und insgesamt dürfte das hier locker mein 25. Besuch sein. Und fast immer, wenn ich hier bin, treffe ich irgendjemanden aus meiner Vergangenheit. Irgendwelche Menschen, die ich seit 20 Jahren oder länger nicht gesehen habe. Jetzt gerade war es endlich mal anders. Vor mir dreht sich ein aktueller Arbeitskollege um, grinst mir ins Gesicht und sagt: „Die Stimme kenn ich doch.“ Die Welt ist klein. Pling!
Ich war schon fast beruhigt eine Person aus meiner Gegenwart zu treffen, da drehe ich mich um und erblicke im Augenwinkel… meine Cousine. Das scheint sich nur beim nicht-so-genau-hinsehen in die Arbeitskollegen-Super-Story einzureihen. Doch meine Cousine habe ich tatsächlich ebenfalls Jahre lang nicht gesehen. Unser Kontakt beschränkt sich auf die beiden jährlichen Geburtstags-SMS. Alleine das ist schon beinahe spektakulär. Noch spannender wird es aber, wenn man die Tatsache berücksichtigt, dass meine Cousine zu unserer Kindheit häufig mit auf Texel war. Wenn wir beide uns über einen längeren Zeitraum gesehen haben, dann waren es die gemeinsamen Wochen auf Texel. Und just genau hier treffen wir uns nach vielen Jahren zufällig wieder. Für sie ist es der erste Besuch auf dieser Insel seit wir zusammen das letzte Mal, vor über 35 Jahren hier waren. Noch mehr Rainer? OK, wir haben unsere Unterkunft auf dieser Insel fußläufig entfernt am gleichen Ort und sind auch – wie sich im kurzen Gespräch rausstellt – mit derselben, halbstündig abfahrenden Fähre am Samstagmorgen um 11:00 Uhr hier her gedüst und reisen auch beide am nächsten Samstag wieder ab. Bei allem Zufall – ich find sowas krass. Donnerstag, das ist fest vereinbart, trinken wir uns die Erinnerung aus der Rübe. Soviel Huldigung an „alte Tage“ muss sein.
Mittwoch, 9. September 2015, 17:01 Uhr, Bungalowpark Hoog Koog, Den Koog, Texel (NL)
Ich frage mich gerade, worauf ich noch warte und warum ich diesen Bericht nicht schon abgeschlossen habe. Beziehungsweise warum ich ihn überhaupt begonnen habe. Genau: Es ist dieses übertriebene Mitteilungsbedürfnis. Das vermeintliche Konzert ist längst vorbei und ich warte hier noch immer auf eine Sensation, damit der Bericht nicht an Langeweile alles bisher da gewesene in den Schatten stellt. Aber soll er doch! Dann steht er halt sinnbildlich für die Sinnlosigkeit dieses Getickeres. Die Kiste Amstel Bier heute übrigens im Jumbo-Supermarkt für nur 9.15 Euro, anstatt wie sonst 14.65 Euro. Und ich schreib mir hier ´nen Doofen. Ab auf die Terrasse und gib ihm. Prost!
Fotos und Bericht stehen unter einer Creative Commons Lizenz.
[widgetkit id=262]