Veröffentlichung RR058
Aller guten Dinge sind drei, so sagt Mensch. Drei Jahre hat es nun gedauert bis die Band die dritte LP raus bringt, welche die erste als Trio ist. Der seitdem noch mehr durchstartende Dreier haut jetzt also quasi seine erste Veröffentlichung raus, die konsequenterweise selbst betitelt ist.
Doch auch ohne diesen Hintergrund wäre es unglaublich schwierig gewesen dieses Album in einen angemessenen Titel zu zwängen. Politisch waren Notgemeinschaft Peter Pan schon immer weit vorn, dieses Mal richten sie sich sogar explizit an die so genannte Mittelschicht, wie in einem längeren Vorwort in der LP geschrieben steht. Statt einfach nur zu meckern und dagegen zu sein, wagen es die Drei, Lösungsansätze zu formulieren und reflektieren dabei die eigenen Positionen und Privilegien immer wieder kritisch. Deshalb startet das Vinyl auch mit einem „Protestsong“, der einfach mal kurz zeigt, wofür diese Band steht.
Aber gemeckert wird natürlich auch, z. B. gegen dummdeutsche Stammtischhitler, asozial angehäuften Reichtum, Machogehabe & Helikopter. Wobei letzteres sich nicht auf die nervtötenden Teile beim überstandenen G20-Gipfel in ihrer Stadt bezieht, sondern auf anstrengende, überfürsorgliche Eltern, die zwanghaft um ihre Kinder kreisen, sie behüten und überwachen. Mit „Kleben und kleben lassen“ greifen NPP das Streetart-Design der Platte auf. Gleichzeitig ist der Song eine Hommage an den großartigen Künstler Walter Josef Fischer, besser bekannt als oZ.
Musikalisch gesehen gab es einen großen Sprung: von Wechsel-, Sprech- und Gastgesang*, über Klavierspiel und Chor* ist alles dabei. Wer es abwechslungsreich mag kann sich also freuen. Stemmens und Marios Stimmen ergänzen sich besonders im Wechsel richtig gut und es wird gemunkelt selbst Bassist Ori musste erstmals ans Mikro. Wer die drei noch zu viert in Erinnerung hat wird anfangs vielleicht überrascht sein, aber egal in welcher Besetzung, bleibt es unverkennbar die Notgemeinschaft Peter Pan.
Mit im „Aktivist_innen-Chor“ und u. a. als GastsängerInnen dabei: liebe Menschen vom Ermittlungsausschuss Hamburg, von Meister Splinter, Kotzen, Loser Youth und Schwach.
Die LP kommt mit 13 Songs mit einer Spiellänge von 31:10 min. Das Ganze auf 180g Vinyl mit schicker Inside Out Hülle aus schwerem Karton.
Als besonderes Bonbon gibt es 16 x A6-Karten mit Texten etc. die zusammen eine Collage ergeben. Eingepackt sind die 16 Karten in eine bedruckte Papiertasche. Wirklich sehr schick! Einen Download Code gibt es natürlich auch noch.