Bands
Unterkategorien
-
The Kleins
Die Duisburger Rock’n’Roll-Punk-Band THE KLEINS, welche ihren Bandnamen den gemeinsamen Nachnamen ihrer drei Gründer zu verdanken hat,existiert bereits seit 1997. Nach zwei selbstveröffentlichten Alben sorgten sie im Oktober 2007 mit „Pardon Me, Sir!“ (CD/LP, RilRec/Broken Silence) für ihren eigenen kleinen Durchbruch und spielten im Anschluss bis heute rund 100 Konzerte, sowohl bundesweit, als auch in Belgien, den Niederlanden, England, Wales, Frankreich, Irland und der Tschechei.
-
2nd District
Town: Bochum
Line Up: Marc de Burgh (Vocals, Lead Guitars, Rhythm Guitars), Daniel Klein (Lead Guitars, Rhythm Guitars, Backings), Schwuppi (Bass, Backings), Keith Klein (Drums)
Released by RilRec: RR 031 (CD) "What´s inside you!?" (VÖ 13.09.2013)
Germany `s finest Glam-PunkRock Band from Bochum came together in the summer of 2005. Deeply rooted in the Ruhr-Area, a "melting pot" and former industrial region, 2nd District hit the spot for an explosive mix of so-called street credibility and a glamorous image....and of course …without losing the sense of their political and social awareness.
They released two longplayers on the old-established Punk/Rock`n Roll label PeopleLikeYou Records from Dortmund... beyond that they issued a couple of singles. "The Love has gone"(on Wanda Rec.), their new output (single &video) is a ticking time bomb of a single… ready to explode with the same intensity that once has bands like "Manic Street Preachers", “Buzzcocks” or "Placebo" brought into the spotlight.
With this outputs and touring the big cities and small villages all over in Germany, Austria, the Czech Republic ,France, the Netherlands, Poland, Spain, Belgium etc.-these guys showed that they belong to the spearhead of german underground Punkrock/ IndieRock.
-
Bazooka Zirkus
Town: Koblenz / Neuwied / Köln
Line Up: Michael (Vocals), Thomas (Guitar), Philipp (Guitar), Sven (Bass), Jens (Drums).
Releases by RilRec: RR 024 (CD) "Kurze Hose, Holzgewehr" (VÖ 11.11.2011), RR 029/030 (LP/CD) "Der Gang vor die Hunde" (VÖ 10.05.2013).
Bazooka Zirkus – Im Jahre 2009 von "Christian Audigier" gecastet und designed. Das "Prestige-Objekt" in Chefsache – auserkoren um als unentbehrlicher Ohrenschmaus heranzuwachsen und zu gedeihen, verzaubert es nun die Hardcore-Punk Herzen der schönen und Reichen. Es will sogar noch mehr als nur Euer scheiß Geld! Es weckt Begehrlichkeiten.
Als sich die Band Anfang des Jahres 2009 formiert, haben einige Mitglieder der Gruppe schon über zehn Jahre gemeinsam in diversen Projekten Musik gemacht. Andere Teile der Band hatten sich hingegen seit mehr als einem Jahrzehnt aus den Augen verloren und bestreiten nun eine musikalische Renaissance.
Denn was die Zeit gänzlich überdauerte, ist die gemeinsame Liebe zur Musik, ...zum Hardcore! Darum werden jetzt die Zeiger wieder auf Null gestellt und in die Hände gespuckt. Andere bestehende Projekte werden aufgelöst, krisensichere Jobs gekündigt, junge Ehen annuliert .
Es ist hörbar, daß man sich gerne an die persönlichen Helden längst vergangener Tage erinnert, an alte US-Bands wie Bad Brains, Bold oder Suicidal Tendencies. Die Prägungen welche die 5 Jungs durch Jahre langes Musik machen geschliffen haben, sind aber ebensowenig zu leugnen. Der Sound ist aktuell und frisch, die Texte sind deutsch, denn sie sind es wert.
Man möchte sofort seine Autoschlüssel wegwerfen und sich auf ein Skateboard schwingen, oder wenigstens eine riesige Schaufensterscheibe einschmeißen.
Schnallt Euch an, wir brauchen keine Gurte!
-
Beate x Ouzo
Town: Schmallenberg/Sauerland
Line Up: Stemmen (Gekreische + Gitarre), Hoschi (Bass + Geschrei), Steffi (Gitarre), Mike (Drums).
Releases by RilRec: RR 035 (7''/EP) "FRUSTxWUTxTRISTESSEx", 23.11.2013
BEATE X OUZO (kurz BxO) wurde Anfang 2007 als Nebenprojekt der Schmallenberger Antipop-Band CUSTOM GAUGE gegründet. Eigentlich war nur geplant, einen Teil der über viele Jahre verfassten Songtexte/Ideen des in Hamburg lebenden Sängers "Stemmen" zu vertonen. Doch das im Mai 2010 aufgenommene Demo „Aus dem Leben eines Taugenix“ (Anfangsauflage: 35 Stück) kam dann so gut an, dass es mittlerweile in der dritten, bzw. sogar vierten Auflage (als Tape), erschienen ist und die vier Freunde zusammen nun als eigenständige Formation weitere Veröffentlichungen und Liveauftritte planen und sogar durchziehen.
Musikalisch inspiriert wurde bXo überwiegend vom hektischen, trashigen 80er Sound alter Hardcorepunk-Bands wie D.R.I., VOID, SURF NAZIS MUST DIE oder F.Y.P. Den allergrößten Einfluss hatte aber die Hannoveraner HC-Legende BURNED OUT, deren Anfangsbuchstaben sogar bewusst übernommen wurden. Das Wortspiel im dämlichen Bandnamen ist eine beabsichtigte Provokation „um die damit verbundenen Klischees auf sich zu projizieren, mit denen sich textlich allerdings konträr auseinander gesetzt wird. (…) Das X dazwischen steht symbolisch für Hardcore um Verwechslungen mit Musikgruppen gleicher Namensgebung auszuschließen. bXo sind jedoch keine Straight Edge-Band. (…) We prefer an antifascist, gay-positive, pro-feminist and rural lifestyle, you fuckers!“ (aus der Banderklärung im Textheft des Demos).
-
Brutale Gruppe 5000
Die BRUTALE GRUPPE 5000 kommt aus Hamburg und macht Euch alle kaputt!
Sie bestehen aus Mitgliedern von LOSER YOUTH, CONTRA REAL und PRAXIS DR. SHIPKE
-
Cocktailbar Stammheim
Zwei Menschen mit Gitarren spielen Schlagzeug mit den Füßen.
In der COCKTAILBAR STAMMHEIM begegnet die KING KHAN & BBQ SHOW Jens Rachut. Songs, gemixt aus der Schönheit des Scheiterns und einem wütenden Lächeln. Und da man sich zwischen „save the world“ und „fuck the world“ nicht entscheiden kann, trifft man sich halt irgendwo in der Mitte.
COCKTAILBAR STAMMHEIM sind:
Christian – Gitarre & Gesang
Alex – Gitarre, Drums und Gesang
-
F*cking Angry
Town: Bonn
Line Up: Beckx - Vocals / Daniel - Guitar / Chris - Bass / Gabo - Drums
-
Guitar Gangsters
Town: London (UK)
Line Up: Pete Lee (Vocals, Guitar), Phil Lee (Bass), Steve Brewer (Drums).
Releases by RilRec: RR 012 (CD) "Badge Of Honour", 05/2009; RR 022/023 (CD/LP) "Class Of 76", 10/2011.
Sie wurden von Bands wie The Clash, The Boys, Generation X und The Jam inspiriert. Sie kombinieren ihren Sound mit der Energie von Bands wie My Chemical Romance oder Social Distortion. Und dennoch benötigen die GUITAR GANGSTERS keine Vergleiche, da sie seit 22 Jahren ihren eigenen hymnenhaften melodischen 77er-Punkrock in 18 Ländern (unter anderem Brasilien, Malta, USA) auf die Bühnenbretter tragen. BADGE OF HONOUR ist neben zwei Livealben und drei Singles das achte Studioalbum der Londoner Punkrock-Legende. Im Gegensatz zu manch anderer UK-Band im fortgeschrittenen Alter gelingt es den GUITAR GANGSTERS immer wieder, auch auf Platte eine mitreißende Frische zu transportieren. BADGE OF HONOUR ist ein weiterer überzeugender Beweis dafür.
Guitar Gangsters take their inspiration from the likes of The Clash, The Boys, Generation X, and The Jam from the first UK wave of punk. They combine it with the power and attitude found in stateside bands like My Chemical Romance and Social Distortion. Although they don´t need any comparisons.
In their 22 year history Guitar Gangsters have released 8 studio albums, 2 live albums, and 3 singles. They have played in 18 countries including the USA, Brazil and Malt. They have toured the UK with Stiff Little Fingers and in Europe with The Lurkers, 999, and most recently TV Smith. Guitar Gangsters have featured on the line up of almost every punk festival in Europe. Still Guitar Gangsters play with the attitude and urgency that moved them to pick up their guitars in 1987 – still they play as if their lives depended on it, or at least the future of rock’n’roll as we know it.
-
Hotel Energieball
Uwe Umbruch (Public Toys, Happy Revolvers, The Revolvers, Hiroshima Mon Amour) wagt den "Neustart". Zusammen mit alten Weggefährten (Tobbe, The Revolvers; Arne, HMA sowie bis 2015 Matz, HMA) taucht er weiter in druckvolleren Glampunk-Gewässern, überrascht dabei jedoch mit teutschen Texten und lässt die Fach- und Nichtfachwelt aufhorchen. Auf dem Debutalbum "Neustart" reiht sich ein Ohrwurm an den nächsten. Gewohnte Qualität, in der trotzdem alles neu ist. Geht nicht? Hört selbst...
-
Karate Disco
Town: Neuwied
Line Up: Rici (Vocals), Alex (Guitar), Ändy (Guitar), Sven (Bass), Gräebl (Drums).
Releases by RilRec: RR 007 (CD) -same title-, 05/2008; RR 016/017 (CD/LP) "Discostress", 04/2010
Eine junge Dame in musikalischer Begleitung von vier jungen Herren: Das sind Karate-Disco aus Neuwied, Koblenz und Umgebung, die mit deutschsprachigem Punkrock, ebenso Arsch tretend wie erfrischend, deutlich aufzeigen, wo die Grenzen zum sogenannten "Deutschpunk" liegen. Musikalisch irgendwo zwischen Inner Conflict und Pascow (was die Eigenständigkeit von Karate Disco nicht schmälern soll), sorgt Sängerin Rici für den zusätzlichen Kick Unverwechselbarkeit. Das klingt im ersten Moment ungewohnt, aber nicht gewöhnungsbedürftig, so dass die Begeisterung ebenso flott entfacht wird, wie das Köpfchen und der Rest der Körpers (un)artig in Bewegung versetzt werden. Denn wie Rici die Songs für sich interpretiert und umsetzt, setzt den großartigen Kompositionen die Krone auf.Textlich verzichten Karate Disco sowohl auf inhaltlose Parolen, als auch auf unverständliche Pseudonyme und bringen die Dinge auf den Punkt.
-
Incoming Leergut
Town: Krefeld
Line Up: Dave (Vocals, Bass), Albert (Vocals, Guitar), Felix (Guitar), Vinz (Drums).
Incoming Leergut ist eine junge Kombo aus Krefeld, die sich erst 2007 gegründet hat. Teils in englisch, teils in deutsch singend, unterbreiten Incoming Leergut mit ihrem Debut "Alcoholidays" ein sehr abwechslungsreiches Punkrock-Album mit gelegentlichen Hardcore-Einflüssen.
Produziert wurde „Alcoholidays“ von Frank Ludes, einstiger Sänger der Punkrocklegende BASH! und jetziger Frontmann der Nachfolgekombo NONSTOP STEREO.
-
MILENRAMA
Town: Sarrià de Ter (Katalonien/Spanien)Milenrama
Line Up: Pimen (Vocals, Guitar), Iaiu (Guitar), Bruno (Bass), Isaako (Drums).
Bandinfo: Milenrama gründeten sich 2007 in Sarriá de Ter, einem kleinen Vorort von Girona in Katalonien. Die kraftvolle und fantastische Stimme von Sängerin Pimen drückt den melodischen Hardcore-Punk-Produktionen den Stempel der Besonderheit auf. MILENRAMA beziehen klar Stellung gegen Rassismus, Faschismus, Homophobie und allen anderen Scheiss, den keiner braucht.
Biographie: Milenrama wurden in einem Proberaum des Sozialen Zentrums „Apaga la Tela located“ („Mach den Fernseher aus!“) in Sarriá de Ter bei Girona gegründet. Nach ein paar Auftritten entschlossen Milenrama sich ihr erstes Demo namens "Expresión para la libertad" („Ausdruck für die Freiheit“, 2009) aufzunehmen. Diese ersten vier Songs finden sich auch auf ihrem Debutalbum wieder: Auf “Cultura del autoengaño" („Kultur der Selbsttäuschung“) vereint die Band gekonnt ihren HC-Punk-Style mit wütenden Lyrics. Das Album erschien 2011 als Kooperation von Sarna Social, Txirona Kaos and RilRec. Im Anschluss folgten etliche Shows in Katalonien und Euskadi sowie eine unvergessliche elftägige Tour durch Deutschland, die schon ein Jahr später – dieses Mal über 18 Tage – ebenso erfolgreich wiederholt wurde.
Bereits 2012 begannen Milenrama an ihrem 2. Album „Impotencia inducida“ („Induzierte Impotenz“) zu werkeln, um im Februar 2014 zehn Songs voller „Wut und Bewusstsein“ auf Vinyl und Silberling zu veröffentlichen (Sarna Kaos / RilRec / Collector's Series). Mit dem neuen Album im Gepäck gingen Milenrama erneut auf Tour und wieder ein paar Tage länger: 21 Tage lang zogen die Katalanen durch Deutschland und spielten im Anschluss erste Shows in der Schweiz und in Frankreich.
-
Nonstop Stereo
Town: Krefeld
Line Up: Frank (Vocals, Guitar), Georg (Guitar), Marcel (Bass), Klaus (Drums).
Nonstop StereoNONSTOP STEREO ist der legitime Nachfolger einer der wohl bekanntesten und beliebtesten Punkrockkombos im deutschsprachigen Raum. Frank Ludes, Kopf der aufgelösten BASH!, hat drei begnadete Musiker um sich gescharrt, um seine großartigen Ideen auch weiterhin mit seinem charakteristischen Gesang der Öffentlichkeit offenbaren zu können.
So erinnert vieles an BASH! und doch ist vieles anders: NONSTOP STEREO verzichten auf englischsprachige Songs und nutzen gerne mehr als drei Akkorde um uns mit ihren Punkrock-Hymnen zu begeistern. Was NONSTOP STEREO bieten ist höchst eingängiger Punkrock mit deutschen Lyriks, die ebenso persönlich wie witzig sind. Und so begeistern die Jungs nach der Veröffentlichung ihres ersten Albums im Mai 2007 sowohl die ehemalige BASH!-Fangemeinde, als auch einen Haufen neuer Hörerinnen oder Hörer.
-
Notgemeinschaft Peter Pan
Town: Hamburg-St. Pauli
Line Up: Notgemeinschaft Peter Pan sind MarioOriStemmen / TrommelBassGitarre.
Die Notgemeinschaft (Peter Pan) gründete sich 2009 als solche, um 4-Akkorde Punk zu spielen. Dem ersten Auftritt nach acht
Wochen auf einer WG-Party mit vier Songs folgte ihr Debütkonzert mit Oiro im Jolly Roger. Darauf hin machten sie sich schnell einen
Namen in der hiesigen Szene, bekamen ein eigenes Genre zugesprochen (Heulsusen-Pogo-Punk) und spielten diverse Konzerte. Es folgten
ein paar Personalwechsel und insgesamt sechs VÖs. Ein besonderer Cut ist mit dem Abgang des ehemaligen Sängers Sibbe im Mai 2015 zu
erwähnen. Notgemeinschaft Peter Pan war wieder mal eine Notgemeinschaft und überlegte, wie und ob weiter gemacht werden sollte. Natürlich
würde einiges anders werden, aber die Besetzung war glücklich in der minimierten Konstellation und versuchte gemeinsam den
Abgang zu kompensieren - zum Glück! Nach nunmehr drei Jahren hat sich das Trio spätestens mit dieser VÖ endgültig gefunden. -
The Torpedo Monkeys
Town: Apesville (Republic of Chimpistan)
Line Up: Little Lance Link (Shutters and screams), Jessey Dee Monkey (Howling guitars and banjo), Papa Kong (Jungle Drums), El Piero (Buzz Buzz).
Lunchtime!! THE TORPEDO MONKEYS kommen aus der „Republic of Chimpistan“, genauer gesagt aus Apesville. Das liegt irgendwo zwischen Essen und Gelsenkirchen. Bei thrashigem R’n’R-Garagensound reichen die Einflüsse von Elvis bis zu den Fuzztones.
Wer die vier Affenmenschen schon einmal live gesehen hat, dem wird beim ersten mal nicht nur die Verwunderung, sondern auch die Begeisterung sichtlich im Gesicht gestanden haben. Dass die Monkeys auf Tonträger genauso überzeugend daher kommen, wie während ihrer unvergleichbaren Live-Performance, beweisen sie auf ihrem zweiten Album „Torpedo Monkeys to go…“, welches im Januar 2010 auf dem Essener Label „RILREC“ erscheint. Wir wünschen guten Appetit!
-
Life Scars
-
Loser Youth
-
Fast Foot
-
Penadas por la Ley
-
The Dead End Kids
Was macht man als adoleszenter Mensch in einer mittelgroßen sächsischen Stadt, die zwar als Teil der Montanregion Erzgebirge zum Unesco Welterbe zählt, aber sonst nicht viel zu bieten hat? Klar, eine Band gründen und mit Glitzerkanonen auf Spießer schießen, was sonst?
Doch THE DEAD END KIDS können mehr, als nur Glitzer drüber streuen. Angefan- gen als klassische Schülerband haben sie über die Jahre einen eigenen Stil entwickelt, irgendwo zwischen Punk und Powerpop mit einer dezenten Metal- kante, in den Texten beschäftigt man sich mit persönlichen Erinnerungen, omnipräsenten Selbstdarsteller*innen im Optimierungswahn oder der Alter- native, die niemals eine sein wird.
Konfetti und Eskalation treffen auf Politische Statements und urbane Iso- lation, orchestriert von treibenden Drums und einer abwechslungsreichen Saitenfraktion. Glitzerpower Punk eben.
-
Testbunker
-
Bash!
-
Angerboys
ANGERBOYS. Wie die VENGA BOYS, nur wütender!
Ultra-nervöses HC-Punk-Geprügel überlagert von hochfrequentem Gesang. Kaum ein Song über 1 Minute, von Menschen mit Aufmerksamkeitsstörung für Menschen mit Aufmerksamkeitsstörung.Das Quartett gibt es seit 2018 und kommt aus Recklinghausen, wo zumindest eine unserer Labelchef:innen lange Zeit gewohnt hat. Schön ein Stück „Heimat“ auf dem Label zu haben.
-
Marode
marode machen Lieder für alle, die keinen Bock haben auf das Hamsterrad Karriereleiter, die lieber pennen, als einfach nur mitzumachen, die den Arschlöchern nicht das Feld überlassen und trotz all der Gesamtscheiße ihre Zuversicht behalten. Ein Blick zurück und dann nur noch nach vorn. Wo es nichts zu verlieren gibt, kann man herrlich destruktiv sein!
-
Trümmerratten
Auferstanden aus Urin und der Zukunft zugewandt führen die Trümmerratten Punk in ein neues, glorreiches Zeitalter, in dem Likör mit Farbstoff fließt und Wohlstand für alle herrscht. Der öffentliche Nahverkehr ist kostenlos und der Polizeiapparat liegt kaputt in der Ecke.
No Future war gestern! Während die handelsübliche Ratte das sinkende Schiff verlässt, asseln die Trümmerratten lieber in Eppendorf herum und kacken den Anwohner:innen in die Golfschuhe. Stadtteile müssen abgewertet werden, damit Wohnraum für alle bezahlbar bleibt! Und auch sonst gibt es viel zu tun für die Band aus Hamburg: Steine gegen Faschos und Bücher gegen Köpfe, denn für Anarchie braucht es Bildung. Kurz zum duschen unter den Wasserwerfer und dann weiter den Platz in einer Stadt voll Glas und Stahl und fancy Shoppingmalls beanspruchen, wenn sie nicht gerade mit dreifach gebrochener Nase in der Notaufnahme sitzen, wo ihnen die Röntgenaufnahmen wegen „Sparmaßnahmen“ verweigert werden. Texte aus dem Leben eben. Gegen Deutschrock, den Fernsehgarten und die Yuppisierung der Innenstädte. Unterlegt mit Witz und Ironie pendeln die Trümmerratten zwischen spitz formulierter Kritik an den herrschenden Zuständen und mitgrölbaren Saufliedern und machen auch vor einem Werbejingle nicht halt (der/die geneigte Radiohörer:in wird es vielleicht erkannt haben, alle anderen sollten unbedingt mal „Detox Intox“ bei mixcloud.de auschecken!).
Ob nun Saufband mit politischem Anspruch, oder Polit-Punk mit Hang zum Alkoholkonsum, „Anarchie und Bildung“ ist der Soundtrack für den Trümmer-Pogo, die Ratten-Revolte und den nächsten Sommer sowieso!
Und wer die kreativste Erklärung für das Fehlen von Song Nummer 11 hat, bekommt beim nächsten Konzert vielleicht ein Freigetränk...
-
Kapot
-
Kem Trail
Soundmagier KEM TRAIL, bekannt durch Bands wie LOSER YOUTH, BRIEFBOMBE, oder BRUTALE GRUPPE 5000, hat all sein elektronisches Spielzeug hervorgeholt und verschreibt sich mit seinem neuen Projekt ganz und gar den synthetischen Klängen.
-
Gerøll