
Uns erreichte soeben folgende Nachricht, die uns einmal mehr fassungslos macht:

Was das mit unserem Fanclub zu tun hat? ne ganze Menge. Nicht nur, dass Ronja ein*e von uns ist. Ronjas Angebot richtet sich ganz in unserem Sinne als diverser Fanclub gegen jede Art von Diskriminierung. Und das geht so:

Wir melden uns zurück aus unserer kleinen Urlaubspause (dringend notwendig!). In der Zeit ist sportlich so einiges passiert: Unsere Blindenfußballer:innen haben einmal mehr den Meistertitel errungen (das war uns natürlich selbst aus dem Urlaub eine Meldung wert). Dann die 4 Punkte aus 2 Spielen unseres Profiteams und der damit verbundene Abschied von den Abstiegsrängen, ehe dann gestern Mainz unsere Torerfolge aus Freiburg in Sachen Effektivität gefühlt kopiert hat.

Wir sitzen mit Corona in Wales im Van. Draußen regnet es wie Hulle und irgendwie ist alles grau. Falsch! Es war alles grau. Denn dann lief doch plötzlich der Livestream, wir sehen ein überraschendes 2:1 des MTV Stuttgart gegen den BVB und plötzlich haben es unsere Blindenfußballer*innen doch noch selber in der Hand. Unfassbar! Wir haben "unser Endspiel" gegen Marburg.

Wir haben ein paar gaaanz wenige Strickschals über, die wir gerne an eine Hand voll Sammler*innen weitergeben würden. Weil schlecht zu erkennen: Die Grundfarbe ist schwarz/grau mit bunten Pixeln. Kostenpunkt: 23 Euro inkl. versichertem Versand (und es liegen bestimmt noch ein paar Aufkleber bei). Bei Interesse schreibt an

Unsere Blindenfußballer:innnen haben bereits die meisten Spiele der Saison hinter sich gebracht. Nach einem enttäuschenden Start (1 Punkt aus 2 Spielen) war das große Ziel, die Meisterschale nach 2017, 2021 und 2022 ein viertes Mal nach St. Pauli zu holen, schon frühzeitig in weite Ferne gerückt. In einem Achterfeld (1 x Jede:r gegen Jede:n = 7 Saisonspiele pro Team) schlagen solche Punktverluste natürlich mehr zu Buche, als bei 34 Begegnungen. Ein Blick auf das Restprogramm lässt zumindest das "Prinzip Hoffnung" noch nicht ganz erlöschen. Wir erklären euch, wie was laufen muss, damit die kleine Sensation vielleicht doch noch gelingt.

Als Fabi Hürzeler sich seinen neuen Arbeitgeber ausgesucht hat, wird er andere Prioritäten gesetzt haben. Dass er dennoch in einer Stadt mit stabilem politischem Umfeld gelandet ist, ist für uns trotzdem ein Grund zur Freude. OK, der Anblick ist es auch Fabi-unabhängig, aber es ist ein schöner Aufhänger, um es hier zu veröffentlichen. Und dass Brighton eh ein traumhaftes Stück Erde ist, wussten wir auch schon vorher. Still lovin' Brighton! FGHT NZS!

Sehr schöne Idee, die wir hier gerne teilen:
Aus einer spontanen Laune von FLINTA* verschiedener Fanclubs heraus und dem Wunsch, sich auch öfter mal mit anderen FLINTA* aus dem FCSP-Umfeld auszutauschen, entstand die Idee eine FLINTA*-Picknick-Reihe zu starten.

Nach dem Fehlstart mit nur einem Punkt aus zwei Spielen sind die ersten beiden Siege im Sack: Dank eines 3:1 gegen den MTV Stuttgart (hier im Video bei youtube*) und eines 4:0 gegen den VSC/ABSV Wien (hier im Video bei youtube*) haben unsere Blindenfußballer:innen Boden in der Bundesliga gut gemacht und liegen nun nach 4 Spielen mit 7 Punkten und 9:4 Toren auf Rang 4.
Weiterlesen: Blindenfußballer:innen mit zwei Siegen (Videos)

So kriegen wir die Zeit bis zum Saisonstart nahezu locker flockig um: Zunächst steht der 3. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga mit Spielort Hamburg an, eine Woche später startet am Millerntor das FCSP-Fanfest. Und das geht so:

Am vor uns liegenden Wochende (15./16.06.24) wird in Ingolstadt der 2. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga ausgetragen. Für das Team des FCSP könnte die Begegnung gegen den BVB (Sa. 15.06., 10 Uhr; hoffentlich auch wieder im Livestream, siehe unten) bereits zum Schicksalsspiel werden. Denn nach der unglücklich 2:3 im Auftaktspiel gegen Schalke 04 und den beiden Siegen des Titelverteidigers SF BG Blista Marburg, muss dringend ein Sieg her, um nach den Titelgewinnen 2021 und 2022 nicht vorzeitig den Anschluss zu verlieren.
Seite 2 von 10