MILLERNSTRAIN ist der FCSP-BLOG der RILREC YOUTH

In unserem MILLERNSTRAIN BLOG lassen wir euch dort, wo wir es für sinnvoll halten, ein wenig an unserem Fanleben teilhaben: Fahrtberichte, Meinungen, Infos und was uns sonst noch so durch den Kopf geht oder berührt. Dabei wollen wir nicht auch noch das wiederholen, was ihr schon in diversen anderen Blogs oder in Fußballmehroderwenigerfachmagazinen gelesen habt. Wir möchten euch vor allem mit Themen konfrontieren, die uns ganz besonders am Herzen liegen.

Und wer ist diese RILREC YOUTH? 

Ja, wer mit RILREC ein Punkrock-Record-Label verbindet, liegt gar nicht falsch. Aber dazu weiter unten. :)

Denn die  RILREC YOUTH  ist inzwischen tatsächlich vor allem ein Fanzusammenschluss bzw. Fanclub aus NRW:

Nach langem Aufenthalt im Untergrund erfolgte am 15.02.24 endlich auch die Anmeldung als offizieller, sprich eingetragener Fanclub des FC St. Pauli. Zu diesem Zeitpunkt bestand (und besteht) unser FZ/FC aus   2/3 FLINTA* und 1/3 CIS-dudes  (Teile des 2/3-Arms haben aber schon angekündigt, das 1/3 noch rauszuekeln. Wir arbeiten derzeit an einem Kompromiss. Was das wieder an Ressourcen bindet... hüstel).

Dass uns da Themen wie „Football for all genders“ besonders wichtig sind, liegt auf der Hand. Mit Anny haben wir eine in diesem Feld schon viele Jahre aktive Person in unseren Reihen.

Natürlich spielen auch andere politische und soziale Themen bei uns eine große Rolle ohne das Sportliche aus den Augen zu verlieren. Fast alle von uns sind FCSP-Vereinsmitglieder und wir versuchen so viele Spiele wie möglich mitzunehmen und die RILREC YOUTH mit immer mehr Leben zu füllen. Über manche Aktivitäten werden wir hier berichten, über manche nicht. :)

Bei dem Weg:  Punkrock und der FCSP  gingen bei schon immer Hand in Hand. Als RILREC noch  RILBFHPA  hieß (auch dazu gleich mehr), gab es tatsächlich schon einmal einen FCSP-Fanclub, der - folgerichtig - ebenfalls auf den Namen RILBFHPA hörte. Das muss irgendwann in den 1990ern bis 2000ern gewesen sein und mancheiner ärgert sich noch heute, die Regionalliga-Dauerkarte auf Grund von Terminproblemen einfach so auslaufen lassen zu haben (die damaligen Punkrock-DIY-Aktivitäten - wie z.B. die Veranstaltung von Konzerten - ließen Besuche von Heimspielen im fernen Hamburg damals leider viel zu selten zu).  Naja, machze nix. 

Im Laufe der Zeit wurden die Punkrock- DIY -Aktivitäten beim in NRW verbliebenen Teil zunehmend zurückgeschraubt, wenn sie auch nicht gänzlich verschwunden sind. Aber immerhin soweit, dass mensch nicht weiter (selbstauferlegt) gezwungen ist, einen Großteil der Spiele schreiend vor dem AFM-Radio zu verbringen, sondern regelmäßig live vor Ort sein kann.

Nach und nach kamen neue Menschen hinzu und die logische Quintessenz konnte nur heißen, sich zusammen zu schließen und gemeinsame Sache zu machen.

In diesem Sinne... FCSP-FC-RRY - against any kind of discrimination (but still not against Anny!). 3< >3 3< <3 :)

----

So, jetzt aber - falls es wirklich so genau irgendwen interessiert: RILREC ist - wie erwähnt - ein DIY-Punkrock-Record-Label, ursprünglich aus Essen/Oberhausen/Duisburg, inzwischen in Hamburg beheimatet. RILREC entstand 2007 aus dem Fußball- und Punkrock-Fanzine und später auch DIY-Record-Label namens RILBFHPA (der Name war einfach zu sperrig, auch wenn er seine "Geschichte" hat ;) ). Nach 10 Jahren wurde RILREC in befreundete Hambuger Hände weitergereicht, da der in NRW verbliebene "Rest" (einst Gründer des Ganzen) ein(e) Kulturcafé/Musikkneipe eröffnete, was natürlich 24/7-Beschäftigung bedeutete. Als der Laden nach 3 Jahren wieder schloss und die Finger schon nach kurzer Zeit wieder juckten, hing besagter "NRW-Rest" sich wieder an RILREC dran, aber längst nicht mehr so aktiv wie zuvor. Daher wurde für die nur noch schmalen DIY-Punkrock-Aktivitäten (wie z.B. Fanzine-Schreiberei) abseits der Hamburger Label-Arbeit die RILREC YOUTH ins Leben gerufen (nennt es eine namentliche Augenzwinkerei oder nennt es wie ihr wollt). Daraus entstand letztendlich auch wieder ein FCSP-Fanclub, der zum überwiegenden Teil aus Leuten besteht, die sich über die besagte Kneipe/Café kennen und schätzen gelernt haben. Inzwischen ist es so, dass RILREC YOUTH primär FCSP-Fanclub ist und die Punkrock-Aktivitäten bei den meisten nur noch am Rande stattfinden. Und da alles schon immer irgendwie zusammengehört blieb es auch hier beim Fanclub namentlich dabei. A never ending story. Nur zum Glück in all den Jahren weiterentwickelt. Wäre ja auch traurig, wenn nicht. 

bahnnerzaun