Sonntag, 27.04.25, 17:30 Uhr, 31. Spieltag, 1. Bundesliga (M), Weserstation
Intro
Auch dieses Mal gilt wieder: Ausschließlicher Egoscheiß bekommt rote Balken (die wenig bis gar nix mit dem FCSP zu tun haben), FCSP-Bezug bekommt schwarze Balken, so dass Ihr nach Belieben priorisieren, bzw. bei Bedarf weiterscrollen oder Euren Resturlaub für das Gesamterlebnis nutzen könnt. Hier wir gehen:
Intro: Samstag
7:50 Uhr: Wenn wir gleich die leicht verdutzte Katz mit einer gehörigen Portion Reis zurück lassen werden (klar rührt sie das nicht an, aber mir fiel kein besserer Reim ein), sehen wir unserer Zugfahrt mit großer Vorfreude entgegen: Am Ort unseres nahegelegenen ICE- und somit für uns Umsteige-Bahnhofs beginnt ne Stunde nach unserer Ankunft ein Faschoaufmarsch. Hey, das könnte schon eine gar lustige Anreise mit der Regionalbahn dorthin geben. Und auch in Bremen marschieren heute Fehlgeleitete, wie in zahlreichen anderen Städten, auf. Unsere aktiven Wohnsitzörtlichen Antifaschist*innen machen sich leider etwas zeitversetzt zu unserem Umsteigebahnhof auf. Also hoffe wir einfach mal, dass für uns trotzdem alles soweit stressfrei verläuft. Und für Euch natürlich auch, liebe Gegendemonstrierenden. Vielleicht wird es ja sogar sowas wie "positiver Stress" für Euch.
Mitten in unsere Anreise fällt auch noch der Saisonauftakt unserer wundervollen Blindenfußballer*innen. Mit etwas Glück und gutem DB-W-LAN sehen wir die erste Halbzeit in irgendeiner Ecke am besagten ICE-Bahnhof zumindest auf dem mobilen Endgerät.
8:55 Uhr: In 45 Minuten soll es eigentlich los zur Bushaltestelle gehen, doch dann explodiert etwas in mir. Ich weiß nicht warum, ich weiß nicht was es ist, aber es fühlt sich an wie eine heftige Panikattacke, die ich so zu Hause seit Jahren nicht mehr hatte. Zusammenhänge zum ersten Absatz schließe ich eher aus, weil ich mir dazu gar nicht so viele Gedanken mache. Viel mehr ist die Reise eigentlich mit Vorfreude verbunden: Fußball bei Verbündeten, heute Nachmittag treffen wir endlich mal wieder unseren alten Freund D. und morgen sind wir mit über 50% unseres Fanclubs vertreten, was soo oft auch nicht vorkommt. Und gerade unsere FLINTA*-Fraktion macht 3/4 der Anreisenden aus. Megaschön. Trotzdem ist mir schlecht, mein Gehirn dreht total durch und ich hoffe einfach nur, dass es in einer halben Stunde wieder besser ist und dieses "von der Seele schreiben" irgendwie hilft. Denn tatsächlich ist dieser Blog hier in Teilen auch sowas wie Selbstherapie.
13:45 Uhr: Natürlich kommt alles viel entspannter, als befürchtet. Die einzigen die nerven, sind die Cops, ansonsten alles schön bunt, von Faschos nix zu sehen und mir selber geht es auch wieder besser. Das W-LAN kackt zwar irgendwann ab, aber bis dahin sehen wir noch alle Tore des 4:0 unserer Blindenfußballer*innen. Und in 40 Minuten kommen wir auch schon in Bremen an.
19:40 Uhr: Boahr, Bremen, ey. Echt schön bei Euch. Schon heute.
Matchday
Wie schön kann eigentlich ein Stadion liegen? Nicht wie so viele unnötige Bundesliga-"Arenen" am Arsch der Heide (respektive Müllverbrennungsanlage), sondern einfach nur schön idyllisch, in der Stadt und vom Hbf in ca. 45 Minuten zu Fuß erreichbar. Entweder schön durchs Viertel oder die Weser entlang, einfach traumhaft. Dann schön bei strahlendem Sonnenschein auf der Wiese liegen, warten bis der HSV sein Heimspiel verkackt (auch wenn aus Prinzip alle Konkurrenten mit verkacken, aber das kennen wir ja inzwischen), paar Jever Fun, paar Radler... würden wir die Uhr viele Jahre zurück drehen, käme jetzt ein "kann nur noch der Fußball den Tag versauen". Kann er aber schon lange nicht mehr, bei dem Team und allem was dazu gehört.
Bereits Stunden vor dem Einlass stehen vor dem Gäst*innenbereich ein paar Cops unnötig im Kreis, sämtlich Himmelrichtungen optisch erfasst und sei es nur eine Hecke. Als würde hier auch nur irgendwas anbrennen können.
Der Einlass verläuft easy. Es war von "90 Minuten vor Anstoß" die Rede, dann wurden die Tore aber schon ca. 20 Minuten eher geöffnet. Wieso auch nicht, wo die Ordner*innen dort bestimmt schon seit über einer Stunde parat stehen.
Kurz zuvor kommen unsere Ultras & Co. vom Freundschaftsgrillen, eine Schlange die gar nicht mehr aufzuhören scheint. Schöner Anblick das.
Heute auch im Stadion: Die Rabauken, in den letzten Sitz- aka Stehreihen, ziemlich direkt hinter uns. Wer auf den Klos mit Hilfe eines Handysticks ACAB-Sticker an die obere Kachel klebt, hat den Namen "Nachwuchs" auch definitiv verdient. :D
Derweil ist der Awayblock bereits 70 Minuten vor Anstoß in Hochstimmung. Als 10 Minuten später die Stadionbeschallung einsetzt, wird mir auch erst bewusst, dass vorher keine Mucke, keine Ansage, keine Werbung, kein Nix über die Stadionboxen dröhnte und ich frage mich, ob ich das schon mal woanders so erlebt habe oder ob es gar immer so ist. Und ich kann es tatsächlich nicht beschwören. Schon krass, dass mensch vor dem Spiel einfach so berieselt wird, dass es durch das eine Ohr rein und das andere wieder rausgeht (wenn es nicht gerade mega nervt oder überraschend gut ist). Ich behaupte aber mal, dass dieser vermeintliche spätere Berieselungseinsatz nicht der Regelfall ist.
Kurz danach setzt dann auch der erste Wechselgesang ein: Wir: "Werder". Ostkurve: "Bremen". Gänsehaut! Zu Gast bei Freund*innen, Wohlfühlfaktor enorm. Und das den ganzen Tag schon, gestern eingeschlossen. Entspannt mit FCSP-Plörren durch die Stadt laufen, durchs linke Viertel, alle freundlich, alle nett. Wenn das doch immer so sein könnte.
Und dann wird auch noch ein Song für uns gespielt. "Das hier ist Fußball" von Thees. Zugegeben: Nicht mein Song. Trotzdem mehr als nur nett und ich finde dann doch, wo die ganzen Schals hochgehen, dass er als Stadionhymne durchaus funktionieren könnte. Ein Erstversuch away?
Kurz danach erschallt "Fußball kommt nach Haus", eingeteutschtes Cover mit SVW-Text: "Er kommt nach Haus, er kommt nach Haus, er kommt nach, Fußball kommt nach Haus." Haha! Doch damit nicht genug, denn auch The Monkees' "Daydream Believer" muss dran glauben. Naja, vielleicht kriegen wir ja auch bald ein Hans Albers-Cover präsentiert. Und nein, natürlich gehe ich da nicht von aus und hoffe auch inständnig, dass es dazu niemals kommen wird. Wenn es denn ein Cover werden müsste, schlage ich mal spontan "Teenage Kicks" vor. Teutsche Strophen, die so gar nix mit dem Original zu tun haben und im Refrain darf "Teenage Kicks" gerne stehen bleiben. Den Rest erledigen die, die es können.
Apropos: So sieht es aus, wenn extrem guter Fußballgeschmack (FCSP-Fan sein) auf extrem guten Musikgeschmack trifft:
Hätte ich jetzt noch wen mit ABBA-Shirt gesehen, hätte sich mein Geschmackszentrum vor Verzückung nicht mehr einbekommen. Und das ist komplett ernst gemeint. Ich KÖNNTE in dem Kontext natürlich noch einen ABBA-Coversong als Hymnenvorschlag in den digitalen Raum werfen, aber das würde an Blasphemie grenzen.
Choreos auf beiden Seiten ganz wundervoll. Unsere konnte ich von da oben natürlich nicht einfangen, aber dafür gibt es auch viel bessere Quellen wie den USP-WhatsApp-Kanal.
Dann Anstoß und kurz vorher setzt sich eine Taube unter das Dach der Stadionkonstruktion. Genau so, dass sie auf unser Fanclub-Banner kacken kann. Hoffentlich bekomme ich was vom Spiel mit, hüstel.
Ich spare mir wie gewohnt viele Worte zum Spiel. Die Stimmung ist auch bei uns da oben auf den Stehsitzern heute sehr gut, unser Team verdient sich einen wichtigen Punkt und der Schiri ist, sagen wir mal, beidseitig überfordert. Aus Stadionsicht habe ich noch von "kein Schiriglück" gesprochen, laut anderer Stimmen war es aber wohl wirklich auf beiden Seiten nicht so pralle. Wenn wenigstens mal die Hauptprotagonisten dahin kämen, es den Unparteiischen durch ihre Theatralik etc. nicht ständig so schwer zu machen, hätten wir an der Stelle vielleicht auch irgendwann mal etwas weniger zu motzen. OK, ich weiß: Das hier ist Fußball. However: Klares Foulspiel im Strafraum ist nun mal Elfmeter. Heute leider nicht.
Halbzeit. Ich dachte, ich hätte schon alles an Rasenanimationen gesehen. Aber zwei als Becks- und Haake Beck-Flaschen verkleidete Personen, die um die Wette Bierkästen schleppen, ist wohl kaum mehr zu toppen und bereitet zumindest mal ein breites Grinsen an der Stelle, wo ich sonst gelangweiltes Mitgefühl für die Heimfans empfinde. Kaum zu erkennen, aber muss trotzdem rein:
Zum Einlauf der 2.Halbzeit wundervolle "Pro 15:30 Uhr"-Choreo auf der Ost. Megaschön, megagut:
Kurz danach präsentieren unsere Ultras das seit Wochen zum Einsatz kommende geile "KLASSENKAMPF"-Banner. Und ich weiß einmal mehr, warum ich hier stehe, wenn drei von fünf Personen, die das hochhalten, weiblich gelesen sind. Das würde manch fehlgeleitete Fanszene nicht einmal ab Reihe Nr. 6 hinbekommen.
Wie politisch die Kurve auch in Bremen ist, zeigt sich einmal mehr durch diverse gute, wichtige Banner. Ich kann mich auch nicht erinnern, wann das letzte Mal "Deutsche Polizisten, Mörder und Faschisten" durch unsere Kurve zog. Hier als Antwort darauf:
Und auch der Widerstandskämpferin Else Jahn wird gedenkt:
Alles weitere entnehmt Ihr einfach den Fotos unten. Am Ende steht der verdiente Punktgewinn und wenn Niko weiter so macht, klopft hoffentlich nicht bald der FC Bayern an Andis Tür.
Für mich die schönste Auswärtsfahrt seit langem. Danke, Bremen! Auf ewige Freundschaft.
Gute Nacht!
Credits
Mehr sportliche Kompetenz gibt es wie gewohnt beim Millernton.
Und Gröni beeindruckt Mal wieder mit tollen Fotos und Text.
Die Kommentarspaltenfunktion liegt am Stammtisch aus.
Duisburg-Vibes
Romantik pur
Waiting for the ferry nach dem Spiel.