Samstag, 03.05.25, 15:30 Uhr, 32. Spieltag, 1. Bundesliga (M), Millerntor

Ich bin so dermaßen angepisst und habe eigentlich gar keinen Bock auch nur irgendwas zu schreiben. Ich mache es trotzdem, weil sauer aus dem Zugfenster starren und in die Lehne vor mir beißen, bringt auch nur wenig Linderung. Könnt ihr mir glauben, ich habe das gerade mehrfach ausprobiert. Fangen wir also mit was positiven an: Wenigstens ICH kann für das, was ich hier formuliere, nicht gesperrt werden.

Vielleicht hilft es ja, einfach mit nebensächlichem Scheiß anzufangen: Hinfahrt easy peasy, Ruheabteil und tatsächlich auch ziemlich leer und ruhig. Gut für mich, um nicht direkt fertig in Hamburg anzukommen (ganz nach dem Motto: "Überreizt und trotzdem da, hochsensible Antifa"). Aber ein Highlight gab es dann doch noch und zwar 2 Minuten vor unserer Ankunft an der Endstation Hamburg Hbf: Die meisten stehen bereits zum Ausstieg bereit und zwei Personen, die direkt vor der automatischen Glasschiebetür in Richtung Ausstiegstür stehen, unterhalten sich. In normaler, eher gemäßigter Lautstärke wohlgemerkt. Fand ein direkt dahinter stehender, ebenfalls aussteigebereiter, Mitreisender gar nicht gut und regte sich arg auf, weil das doch ein Ruheabteil sei. Hochgradig witzige Konversation, die daraufhin folgte und wo am Ende die Frage im Raum stand, wer denn nun wirklich die von der Person so bezeichnete "Ruhestörung" begangen habe.

Pünktliche Ankunft 11:14 Uhr und somit Zeit satt, auch wenn ich noch was essen gehen will. Für mich ist die pure Ankunft aber schon wieder Grund genug hektisch zu werden. Also schließe ich meinen Rucksack flott ins Schließfach ein, lasse fast alles, was ich eigentlich mitnehmen wollte (Schal etc.) im Rucksack und nehme fast alles mit, was ich eigentlich dort lassen wollte (Jacke etc.). Immerhin stand ich hinterher nicht verdutzt mit meinem Notebook unterm Arm vor der Gegengerade.

Heute mal wieder G2, 2 Plätze neben G1, also Stehsitzplatz, geilste Ecke, witzige Leute, wenn wir auch teils zu zweit auf einer Stufe so halb hintereinander standen. Darüber hinaus ein paar alte Freund*innen und Bekannte (teils seit längerer Zeit) wiedergesehen und neue nette Menschen kennengelernt. Eigentlich kann nur alles geil werden. Coole Nordsupport-Choreo und nett anzusehende Stuttgarter Choreo as well (mit Titelabgefeier, naja, ok). Die übrigens einen recht entspannten Eindruck auf mich machten, sowohl bei der Ankunft an der Feldstraße, als auch hinterher am Bahnhof, wo ich zwischen der Stuttgarter Ultrahorde auf meinen Zug warten musste. Jaja, der Reihe nach.

Unfassbar gute Stimmung bei uns im Block und auf der Gegengerade überhaupt, die sich nicht erst vom Schiri anstecken lässt, sondern von Beginn an jeden Fight bejubelt. Als Treu sich nach wenigen Minuten in den Ball wirft und ihn blockt, wird das gefeiert, wie ein Tor. Ein Niko zwischen den Pfosten, der mir langsam Angst macht, weil er in der Form auch ganz woanders spielen könnte. Und ja, natürlich ist die Freude darüber, so einen Typen zwischen den Pfosten zu haben, wesentlich größer als jede Befürchtung. Alles super, alles toll, nur von Morgan hätte ich mir am Anfang etwas mehr Cleverness gewünscht: Ich will keine Schwalben, ich hasse Theatralik, aber als er durch ist und klar gehalten wird, da reicht es vermutlich stehen zu bleiben, damit der Stuttgarter wegen klarer Notbremse fliegt. Stattdessen reißt er sich vehement los, kommt in eine deutlich beschissenere Position und verdaddelt dann. Aber wer weiß, denn da war ja auch noch dieser Florian Exner mit der Pfeife in der Hand.

Ich bin eigentlich der große Schiriversteher. Bin ich weltberühmt für. Heute verstehe ich aber so rein gar nix. Ich will gar nicht groß über einzelne Situationen lamentieren, ob Siebe's Handspiel nun Gelb(-Rot) war oder nicht, ist mir in der Summe scheißegal (von der ärgerlichen Sperre mal abgesehen). Aber diese Einseitigkeit bei knappen Dingern, dieses null vorhandene Fingerspitzengefühlt (zumindest wenn es um/gegen uns ging). Ich kapier das nicht, wie ein Team, das so dermaßen auf Zeit spielt nicht einmal dazu aufgefordert wird, schneller zu machen. Da wird dann nichtssagend auf die Uhr gezeigt ohne auch nur ansatzweise auf diese Unsportlichkeit hinzuweisen, geschweige denn zu santkionieren. Setz die scheiß Regeln um, verdammt noch mal und zück mal Gelb! Ach ja, hat er ja dann auch, sogar innerhalb von Sekunden gleich zwei Mal gegen Niko. Ja, klar muss Niko Gelb kriegen, so wie der sich (wenn auch völlig zurecht) aufregt. Aber wer beim "Daumen hoch" (nicht mal Applaus) direkt danach mit voller Härte (genau die Härte, die er gegen die Stuttgarter vermissen ließ) direkt Gelb-Rot hinterherschießt, der tut wirklich alles dafür, diese unterirdische Leistung noch zu krönen. Ich kann mich tatsächlich nicht erinnern, wann ich am Millerntor mal so eine schlechte Schiri-Leistung erlebt habe.

Und ey, natürlich: Becher werfen ist Scheiße! Sehe ich 100 pro so. Und dennoch hat Florian Exner es geschafft, dass ich mich in dem Moment nicht mal drüber aufregen konnte, da mein nicht mehr enden wollendes Kopfschüttelndes Unverständnis da keinen Platz mehr für ließ. Ich war einfach nur fassungslos über das, was ich da heute an Spielleitung gesehen habe und bin es immer noch.

Und jetzt sitze ich wieder im ICE. Ein Zug und somit eine Stunde früher, als ich eigentlich nehmen wollte. Zum Glück fiel mein ursprünglicher 19:46 Uhr-Zug aus und trotz 19:45-Ersatzzug ist die Zugbindung aufgehoben. So habe ich es jedenfalls verstanden, könnte aber bei der Kontrolle noch interessant werden. Bis dahin "freue" ich mich schon mal, gleich am Umsteigebahnhof ganz viele BVB-Fans zu sehen, die von ihrem 18:30 Uhr-Heimspiel kommen und sich mit mir den Nahverkehrszug auf den letzten 20 Minuten teilen. Als hätte ich heute nicht schon genug gekotzt.

Ach eins noch: Kennt ihr diese Shirts/Kapus mit hässlichem Wappen in der Mitte und altteutscher (oder ähnlicher) Schrift mit der unfassbar beschissenen Mitteilung: "Deutscher durch Geburt" (oben) "Schwabe durch die Gnade Gottes" (unten). Was ist das denn bitte für ein Rotz? Soll es laut D.+T. wohl auch für andere Regionen geben, hab das aber (glaube ich) heute zum ersten Mal gesehen. Und so eine Gestalt sitzt dann auch noch vor dem Spiel im Grüppchen auf dem Karoviertel-Platz beim Käffchen. Meine Fresse!

Vielleicht merkt ihr, dass meine Laune noch immer ziemlich im Keller ist. Jetzt müssen wir den Klassenerhalt in Frankfurt feiern. Immer noch besser, als absteigen. Gute Nacht!

next morning Nachtrag: Doch nochmal der Schiri

Von Dortmund zum Heimatkaff war dann wie erwartet: Alles in Schwarz-Gelb, viele, viele unangenehme Menschen und zur Krönung kippt mir ein betrunkener BVB-Fan in der Regionalbahn dann seine komplette "Ente Süß-Sauer" über den Schoß. Tat ihm zwar außerordentlich leid, war aber dennoch die Krönung auf diesen gebrauchten Tag.

So, eine Nacht drüber gepennt. Adrenalinspiegel abgesenkt, aber gefühlt noch nicht wirklich auf Normalniveau (wo auch immer das bei mir liegen mag). Der Hochsensibilitätskater ist ausgeprägt vorhanden. Ich habe mir jetzt dennoch ein paar Szenen noch mal angeschaut und möchte - mit der Nacht dazwischen - dann doch noch meinen Senf dazu abgeben. Ich fange mal in der Mitte an:

57. Minute: Der Elfmeter und die zweite Gelbe (Gelb-Rote) geben Siebe entsprechen wohl dem Regelwerk. Wäre der Ball nicht direkt aufs Tor geflogen (z.B. eine so geblockte Flanke), wäre die Situation vermutlich auch anders zu bewerten gewesen (möglicherweise kein Elfmeter). So aber ist es die Verhinderung einer klaren Torchance im Sinne des Regelwerks (Ball geht sonst direkt auf das Tor), selbst wenn ich denke, dass Niko den noch rausgeholt hätte. Das zählt aber leider nicht und die sogenannte "Doppelbestrafung" tut hier auch nix zur Sache, denn es ist eben auch keine glatte Rote.

38. Minute: Auch die erste Gelbe gegen Siebe kann mensch wohl zähneknirschend geben, da es schon stark in Richtung "sperren ohne Ball" (taktisch) geht. Dazu gehört eben auch so ein Check und der angelegte Arm (so er denn angelegt war) abseits des Balles ist dann vermutlich auch nicht mehr relevant, da der Laufweg von Siebe klar zu sehen ist: Siebe geht hier abseits des Balles ganz bewusst nur in Richtung des Gegners um seinen Laufweg zu unterbinden und leider ist das auch ein Stück "typisch Siebe" und unnötig, da der Stuttgarter vermutlich nicht mehr an den Ball gekommen wäre. Taktisch ist es aber dennoch, da der Stuttgarter abseits des Balles durch das Foul daran gehindert wird, den in Ballbesitz kommenden St. Pauli-Spieler zu attackieren. Puh, ja, schwierig, aber ich tendiere schon dahin, dass Gelb hier ok ist (wenn die Begründung überhaupt "taktisch" war, vielleicht hat Exner es auch auf Grund der Position zum Ball als "schwerwiegendes Foulspiel" bewertet).

So oder so: Durch diese Szene wird allerdings auch deutlich, dass Exner keine klare Linie hatte. Denn wenn hier Gelb gezeigt wird, hätten die Stuttgarter in vielen anderen Szenen auch Gelb sehen müssen. Die Kartenvergabe war aus meiner Sicht schon tendenziös.

3. Spielminute: Morgan wird auf dem Weg zum Tor klar regelwidrig gestoppt, kommt dadurch ab und die sogenannte "Hundertprozentige" (die natürlich nie eine ist) im Sinne einer "Notbremse" wurde damit für mich klar vereitelt. Es ist für mich kein Vorteil, nur weil Morgan im Ballbesitz bleibt, denn letztendlich ergibt sich durch dieses Foul ein ganz klarer Nachteil, auch wenn Morgan sportlich weiterläuft. Über die Szene wird gefühlt gar nicht gesprochen und wenn ich das Regelwerk richtig verstehe, hätte der Schiri hier durchaus nach dem Verdaddeln noch pfeifen und/oder nachträglich Rot zeigen können, wenn nicht sogar dem Regelwerk entsprechend müssen. Denn dass die Notbremse in dem Sinne stattfand steht für mich außer Frage, auch wenn Morgan nicht zu Fall kommt. Stattdessen gab es nicht einmal Gelb, sondern eine Ermahnung, was ja deutlich zeigt, dass der Schiri die Szene gesehen hat. Eine von mehreren Szenen, wo die Stuttgarter um eine für mich klare Karte herum kamen, was in der Summe ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist (Stichwort Gelb-Rot-Gefahr).

97. Minute: Die zweite Gelbe gegen Nikola. Die ganze Zeit dachte ich noch "ok, entspricht vielleicht dem Regelwerk, aber das hier so anzuwenden ist ein absoluter Witz, ungefähr so lächerlich, als würde mensch 2 von 3 Einwürfen zurückpfeifen, weil sie nun mal sehr häufig falsch sind". Nach Ansicht der Bilder ist das für mich aber kein mangelndes Fingerspitzengefühl mehr, sondern schlichtweg eine klare Fehlentscheidung, denn Niko macht ja wirklich überhaupt nix anderes, als den Daumen hochzustrecken (wenn auch klar ersichtlich angepisst, aber das ist ja nicht verboten). Wieviele Spieler*innen das nach Erhalt einer Gelben quasi als "abnicken" machen, weiß jede Person, die sich mal zwei-drei Fußballspiele angeschaut hat. Manche machen es gefühlt sogar nach jeder Gelben, teils sichtlich angepisst, teils auch nicht. Warum Schiri Exner das so frei Schnauze zu Niko's Nachteil interpretiert, ist schlichtweg unbegreiflich. Ich bin ja echt der Allerletzte, der bei Feldentscheidungen unnütze Einsprüche fordert, da selbst bei klaren Fehlentscheidungen an Tatsachenentscheidungen nun mal nix zu rütteln ist. Hier würde ich es aber tatsächlich, alleine schon als deutliches Zeichen dennoch mal machen, auch wenn der Aussicht auf Erfolg maximal bei knapp über null liegt. Vielleicht ist es auch nur mein sehr ausgeprägter Gerechtigkeitssinn, der mich zu dieser Denke bringt. Der Eingriff in den Abstiegskampf durch so eine Entscheidung macht mich jedenfalls echt fassugslos.

Unterm Strich bleibt für mich in der Summe eine immense Benachteiligung (mit allen nicht explizit erwähnten Szenen) mit einer Gelb-Roten gegen Niko, die die ganze Überforderung des Schiedsrichters offenbart.

Credits

Mehr sportliche Kompetenz gibt es wie gewohnt beim Millernton.

Gröni mit mal wieder beeindruckendes Fotos hier.

Die Kommentarspaltenfunktion liegt am Stammtisch aus.

20250503 151442

20250503 152459

20250503 152635

20250503 152820

20250503 163558

5