Laut diverser Medien ist Noah Botic beim FCSP im Gespräch. Der Kicker mutmaßte bereits vor einer Woche, dass Botic als Ersatz für Jojo Eggestein kommen könnte. Laut eines X-Accounts ("AusFootHQ"), den wir hier selbstverständlich NICHT verlinken, steht der Deal mit Noah Botic kurz bevor. Im Gespräch seien umgerechnet ca. 290.000 Euro Ablöse (500.000 AUD). Und was stört uns jetzt daran?

Zum einen - kurz auf die Kicker-Meldung bezogen - mag ich Jojo sehr und bin auch von seinen fußballerischen Fähigkeiten überzeugt (auch wenn für ihn in der ersten Elf derzeit kein Platz ist).

Zum anderen - und das wiegt viel schlimmer - könnte die Personalie Botic nicht ganz unumstritten sein. Gerade bei uns als queerer Fanclub, mit einem FLINTA*-Anteil von über 70%, inklusive mehrerer nicht-binärer Personen, klingeln nämlich gerade die Alarmglocken (und natürlich nicht nur bei uns!).

Eins vorab: Wir wissen nichts von irgendwelchen direkten Äußerungen des Spielers. Wir wollen und werden niemanden vorverurteilen. Manchmal gibt es Gründe für Dinge, die einem erstmal nicht in den Sinn kommen. Daher dokumentieren wir hier auch nur - in best möglicher Sachlichkeit - das, was anderen und uns aufgefallen ist. Und das ist ein Instagram-Account namens @noah_botic, der sich eindeutig auf den Fußballer Noah Botic bezieht.

Botic ist 23 Jahre alt, besitzt die kroatische und australische Staatsangehörigkeit, war in der U19 der TSG Hoffenheim und sein Vertrag beim australischen Erstligisten Western United FC läuft laut transfermarkt.de zum 30.06.2025 aus. An dieser Stelle steht die von o.g. X-Account behauptete kurz bevorstehende Verpflichtung vielleicht schon wieder in einem ganz anderen Licht: Denn wenn der Vertrag am 30.06.2025 ausläuft, dürfte auch nicht die dort behauptete Ablösesumme anfallen. Also doch nur eine Ente?

Kommen wir auf den Punkt: Der besagte Insta-Account folgt unter anderem Donald Trump, Matt Walsh und Charlie Kirk (Stand heute). 

Matt Walsh hat eine Transfeindliche Dokumentation veröffentlicht. Außerdem bezeichnet er sich als „theokratischen Faschisten“. Auf der Seite von PinkStinks, die bekanntlich auch mit dem FCSP zusammenarbeiten oder zusammen gearbeitet haben, findet sich dazu ein Kommentar. Auch die Volksverpetzer berichteten bereits.

Charlie Kirk ist Gründer und Präsident von Turning Point USA, einer konservativen Studierendenorganisation. Kirk hat sich bereits für öffentliche Hinrichtungen ausgesprochen. 2023 wurde Kirk von Donald Trump in eine Kommission zur Förderung von „patriotischer Erziehung“ berufen. Dieses und mehr zu Kirk, inklusive Quellenangeben, findet Ihr bei Wikipedia.

Ebenfalls von o.g. Insta-Account gefolgt werden George Janko, ein Podcaster, dem homophobe Ausfälle nachgesagt werden und Duke Gomez, ein Influencer, der offenbar ein "Make Men Men again"-Shirt veröffentlicht hat (verlinken wir hier bewusst nicht, lässt sich aber via Suchmaschine schnell nachvollziehen).

Um das mal direkt klar zu stellen: Wir haben großes Vertrauen in unseren Verein und in Andi Bornemann. Und wir gehen fest davon aus, dass der Verein solche Sachen checkt und klärt, FALLS es wirklich ein Interesse und einen Kontakt gibt. Denn das ist noch lange nicht bewiesen.

Hinsichtlich des Insta-Accounts schießen mir aktuell nur zwei Optionen durch den Kopf:

Der Accout ist gar nicht von Botic selber, sondern ein Fan-Account, auf den er null Einfluss hat. Das liegt zwar im Bereich des Möglichen, ist aber wohl auch unwahrscheinlich. Zumal dort auch Fotos zu finden sind, die doch eher privater Natur sind. Dazu kommt dann noch dieses Video, was zumindest die Sympathie für Trump nahelegt.

Oder der Account ist von ihm selber, dann bräuchte es eine sehr gute Begründung, die ihn entlastet. Bei aller Phantasie, fällt mir da spontan nun wirklich nichts ein. 

Und um das abschließend hier doch in aller Klarheit für uns zu dokumentieren: Falls (!) es am Ende tatsächlich so sein wollte, dass der Account von ihm ist, er diesen Personen aus Sympathie folgt, bzw. weil er mit den Ansichten konform geht: Solche Personen, wollen wir niemals in einem FCSP-Trikot sehen.

Kleine Ergänzung

Weil auch diese Stimmen vereinzelt zu vernehmen sind: Auch ich bin ein Freund von der (längst bewiesenen) These, dass sich Menschen ändern können. Ich gehe sogar soweit, dass ich den Spruch "einmal Nazi, immer Nazi" für falsch halte. Ich finde es gut, richtig und wichtig, Menschen diese Tür zu öffnen. uUnd zwar aus dem einfachen Grund, dass ich meinen gelebten Antifaschismus nicht nur dadurch definiere, gegen Nazis zu sein, sondern auch dadurch, mich dafür einzusetzen, dass sich die Verhältnisse ändern. Jede Person, die von Rechts abgeholt wird, ist eine Gefahr weniger für die Gesellschaft und für marginalisierte Gruppen. Das kann schon bei einer Person so sein (wenn sie z.B. gewalttätig ist), es kann aber auch ein Rattenschwanz werden, wodurch weitere Personenen abgeholt werden. Ich finde, dass auch das eine Komponente im Kampf gegen den Faschismus sein sollte.

Noah Botic ist 23 Jahre alt, hat vermutlich nicht viel mehr Sozialisation abbekommen, als über den Fußball. Eine tiefergehende  Auseinandersetzung mit sozialpolitischen/gesellschaftlichen Themen findet da häufig (nicht immer!) nur begrenzt bis gar nicht statt. Weiß ich ja selber noch, aus meiner aktiven Fußballzeit. Eigentlich dürfte Botic daher genau die Person sein, die mensch möglicherweise noch "abholen" könnte. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine Verpflichtung mit dem Wissen von heute falsch wäre.

Der Grund dafür ist der Kontext. Niemand kann wissen, ob und wie er sich bei uns in der Hinsicht entwickeln würde. Ob er sich überzeugen lässt, Dinge versteht und ob er, der offenbar aktuell fundamentalistischen, konservativen und rassistischen Typen folgt, wirklich auf Grund eines neuen Umfeldes seine Sichtweise ändert.  Das ist ein riesengroßes Fass und Risiko. Es würde die Fangemeinde von Anfang an spalten und würde vermutlich auch Unruhe in den ganzen Verein bringen. Zumal das ein Prozess ist und kein "Ping, jetzt verstehe ich endlich" von heute auf morgen.

Ich bin ein Freund davon, solche Veränderungen anzugehen. Gerne in Gruppen, gerne in antifaschistischen Kontexten, gerne aber auch einfach nur im Kleinen in privat. Auf der großen Fußballbühne, insbesondere bei unserem Herzensverein, sehe ich hingegen ein viel zu großes Risiko, so ein Fass aufzumachen. Ja, vielleicht schade für Botic, auch wenn er es nicht weiß. Aber bei der Abwegung komme ich leider zu keinem anderen Ergebnis. Wir können halt doch nicht die Welt retten, sorry.